
Das Beethovenfest auf Instagram
Mit 20 Jahren Solocellist eines bedeutenden Orchesters – @isangenders landete den Coup. Warum er sich nach vier Jahren bei der Sächsischen Staatskapelle Dresden von seiner Stelle verabschiedete und was er seitdem macht, erfahrt ihr in der neuesten Folge von #beecontemporary. __ 🎧Hört rein ➡️ Link in bio Wir waren zu Besuch in der Druckerei, wo in diesen Tagen unser Programmbuch zum #beethovenfest 2023 gedruckt wird. Ein spannender Prozess vom Ausschießen zur Präparierung der Druckplatten, der Bedruckung der großen Bögen und dem Farbcheck! Das Programmbuch kommt am 27.4. heraus – dann startet auch der Vorverkauf fürs Festival! #vorfreude Es riecht nach Farbe, es rattert laut und überall Berge von Papier: Zur Zeit wird unser Programmbuch zum #beethovenfest 2023 gedruckt. Mit 10.000 Blatt pro Stunde laufen die großen Druckbögen durch die Druckstraße. Trotzdem braucht es auch Handarbeit: Jede Druckplatte wird vom Drucker manuell eingespannt. Stolze 9 Paletten mit Druckpapier sind für das Buch nötig – und das, obwohl wir die Auflage in diesem Jahr knapp halten. Durch einen CO2-Ausgleich aller Printprodukte versuchen wir zudem möglichst klimaverträglich zu produzieren. __ Das Programmbuch wird zum Start des Vorverkaufs am 27.4. veröffentlicht, auch in digitaler Form auf beethovenfest.de. Wir freuen uns darauf! Eva Kraus, Intendantin der @bundeskunsthalle, spricht im #Beethovenfest-Podcast mit Steven Walter über ihre Visionen: Die Transformation in eine nachhaltigere Institution, Nachdenken über die Zuwendung an neue Publikumsgruppen und künstlerische Antworten auf die großen Fragen der Zeit – alles Themen, die auch uns als Festival bewegen. ___ 🎧Hört rein ➡️ überall, wo es Podcasts gibt!