Kennen Sie die »Oddly Satisfying«-Videos auf YouTube? Max Andrzejewski möchte Musiker:innen und Zuhörer:innen gemeinsam in diesen Zustand bringen: mit Chormusik, Videoprojektionen und Tanz.
So 14.9.
19.30 Uhr, Kreuzkirche
Max Andrzejewski & Vox Bona: SatisfactionAction
- Vokal, Cross-Genre
- € 28 / 18
Mitwirkende
- Vox Bona Kammerchor der Kreuzkirche
- Mitglieder des Solistenensemble Kaleidoskop
- Max Andrzejewski Schlagzeug, Komposition & Künstlerische Leitung
- Lukas Zerbst Bühne, Ausstattung & Live-Kamera
- Sylvana Seddig Choreografie
- Karin Freist-Wissing Dirigentin
Programm
»SATISFACTIONACTION. Eine seltsam befriedigende Musiktheaterinstallation« (Uraufführung)
Auf einen Blick
Beschreibung
Seit einigen Jahren boomen Internet-Videos auf millionenfach aufgerufenen »Oddly Satisfying«-Kanälen. Es ist eine kollektive mediale Meditation: Farbiger Schaum wird behutsam in Scheiben geschnitten, ein schmutziger Teppich aufwendig gereinigt, eine Hydraulikpresse zerdrückt allerlei Gegenstände. Das Unnütze, die absurde Wiederholung, das »alles passt« wird als extrem befriedigend wahrgenommen – ganz ungleich unserer realen Welt mit ihrer zunehmenden Komplexität. Ist es eine Flucht ins Digitale oder lassen sich diese Zustände auch analog herstellen?
Die meisten kennen dieses Gefühl unerwarteter Wohligkeit bei alltäglichen Handlungen – wenn plötzlich alles zusammenpasst, der Kofferraum perfekt gepackt, die Zugverbindung auf die Minute erwischt ist. Was für Mechanismen rufen dieses Gefühl der Befriedigung aus und was sind wir bereit dafür zu tun? Funktionieren sie nur auf der unschuldigen neuronalen Ebene oder haben sie auch eine soziale Dimension – geht es um Anpassung an eine Norm, um Gelingen und Scheitern, Zugehörigkeit und Ausgrenzung?
SATISFACTIONACTION erschafft einen Raum, in dem Befriedigungen immersiv erlebbar werden sollen – kritisch hinterfragt und gemeinschaftlich zelebriert. Anstatt dem verlockenden Gefühl des Genusses von vornherein zu misstrauen, wollen wir ihn in eine genreübergreifende, experimentelle Konzert-Installation überführen und dabei sensorisch durchaus auf unsere Kosten kommen. Wohlwissend, dass die Inseln der Befriedigung in einer zunehmend unbefriedigenden und ungerechten Wirklichkeit nur Blaupausen sein können, wollen wir diese Inseln bewusst zugänglich gestalten.
Eingebettet in das Raum- und Videokonzept des bildenden Künstlers Lukas Zerbst schafft der Komponist und Schlagzeuger Max Andrzejewski eine raumgreifende musikalisch/szenische Komposition für achtköpfiges Ensemble (u. a. aus Mitgliedern des Solistenensemble Kaleidoskop) sowie dem Bonner Laienchor Vox Bona, die sich den unterschiedlichen Befriedigungs-Gefühlen von mehreren Seiten nähert. So gleitet der Abend zwischen verschiedenen Ebenen und befragt die Hintergründe des Erfüllungs-Bedürfnisses.
Die Beteiligten bespielen den ganzen Raum und agieren auch als Performer:innen, choreografiert von Sylvana Seddig. Die Besucher:innen können sich frei im Raum bewegen.
SATISFACTIONACTION fragt: Können wir mit einem ehrlich eskapistischen Gemeinschafts-Moment ein Gegengewicht zu einem Dauergefühl von Krise und Überforderung herstellen? Gemeinsam mit dem Publikum wollen wir herausfinden, ob die gemeinschaftliche Befriedigung eine Flucht vor der brennenden Welt bleiben muss oder ob sie auch Räume eröffnet, in denen sich die Realität neu verhandeln lässt.
Max Andrzejewski Schlagzeug, Komposition, Konzept, Regie & Künstlerische Leitung
Lukas Zerbst Raumkonzept, Bühne, Ausstattung & Live-Kamera
Sylvana Seddig Choreografie
Maria Buzhor Dramaturgie
Jeremy Nothman Sounddesign
Martin Beeretz Lichtdesign
YMUSIC Produktion
Vox Bona Kammerchor der Kreuzkirche Bonn
Karin Freist-Wissing Dirigentin
Mitglieder des Solistenensemble Kaleidoskop:
Mari Sawada Violine
Grégoire Simon Viola
Isabelle Klemt Violoncello
James Banner Kontrabass
Arne Braun & Marco Mlynek Gitarre
Annie Bloch Gitarre & Truhenorgel
Gefördert vom Hauptstadtkulturfonds
Koproduktion mit der Deutschen Oper Berlin
Veranstaltungsort
Kreuzkirche
An der Evangelischen Kirche
53113 Bonn
Google Maps öffnen BarrierefreiheitWeitere Infos