Max Andrzejewski (*1986) ist Komponist und improvisierender Schlagzeuger, wohnhaft in Berlin. Seine energetische musikalische Arbeit befindet sich auf der Schnittstelle zwischen zeitgenössischer Kunstmusik und Improvisation. Der »Maverick-Ästhet « (Süddeutsche Zeitung) Andrzejewski studierte Schlagzeug an der Musikhochschule Köln und der Universität der Künste Berlin und entwickelte sich danach parallel zu seiner Arbeit als Schlagzeuger zu einem gefragten Komponisten.
Er erhielt Kompositionsaufträge vom Acht Brücken Festival Köln, der Elbphilharmonie Hamburg, dem Beethovenfest Bonn, dem Ensemble Resonanz Hamburg, dem Podium Festival Esslingen und dem Orchester im Treppenhaus. Jahrelang arbeitete er als Komponist mit dem Regisseur Ersan Mondtag – so am Berliner Ensemble, dem Thalia Theater Hamburg, den Münchner Kammerspielen, dem Theater Basel und dem Maxim-Gorki-Theater Berlin.
Andrzejewski veröffentlichte in 2025 das Album »SUMMEN« mit seinen Kompositionen für das Ensemble Resonanz und verwirklicht in 2025 in der Deutschen Oper Berlin und beim Beethovenfest Bonn sein installatives Musiktheater »SATISFACTIONACTION«.
Er ist aktiv als improvisierender Schlagzeuger im expressiven Bandprojekt TRAINING und verwirklichte hiermit Kollaborationen und mehrere Alben mit dem Gitarristen John Dieterich (Gitarrist der Indie-Rockband Deerhoof) und Ruth Goller. Die Band spielte auf vielen inner- und ausländischen Festivals wie Moers Festival, Jazzfest Berlin, Eurojazz Mexico und Saalfelden Jazzfestival. Mit seiner ältesten Band Max Andrzejewski’s Hütte veröffentlichte er seit 2012 fünf Alben und gewann 2013 den Neuen Deutschen Jazzpreis.
Konzerte im Festival
- , Kreuzkirche
Max Andrzejewski & Vox Bona: SatisfactionAction
Vokal, Cross-GenreVox Bona Kammerchor der Kreuzkirche, Mitglieder des Solistenensemble Kaleidoskop, Karin Freist-Wissing
Andrzejewski