Jacob Lawrences musikalische Laufbahn begann im Alter von fünf Jahren im Chor seines Vaters in Melbourne, Australien. Nach seinem Studium am Melbourne Conservatorium of Music zog er nach Basel, um an der Schola Cantorum Basiliensis bei Gerd Türk zu studieren. Seit seinem Umzug nach Europa hat sich Jacob Lawrence als einer der gefragtesten und vielseitigsten Interpreten der Alten Musik etabliert.
Auf der Opernbühne verkörperte er mehrfach die Titelrolle in Monteverdis »Orfeo« (Schwetzinger Schlosstheater, Arts et Lettres Vevey) sowie Aeneas in Graupners »Dido« (Innsbrucker Festwochen der Alten Musik), Emilio in Händels »Partenope« (Les Arts Florissants), Ubaldo in Haydns »Armida« (Pinchgut Opera), und The Sailor in Purcells »Dido and Aeneas« (Les Arts Florissants).
Er ist regelmäßig in Konzerten mit führenden europäischen Ensembles für Alte Musik zu hören, darunter Ensemble Correspondances, Vox Luminis, Profeti della Quinta, La Fonte Musica, Ensemble Continuum Berlin, Le Miroir de Musique und La Cetra Basel.
Jacobs besondere Leidenschaft gilt der Erforschung historischer Aufführungspraxis des 16. und 17. Jahrhunderts. 2020 gewann er den Schloss-Weissenbrunn-Wettbewerb für historische Improvisation, und 2024 erarbeitete er eine neue Edition von Allegris »Miserere« für Pinchgut Opera, in der er Elemente der Renaissance-Ornamentik und Improvisation integrierte. Darüber hinaus spielt er Violine und begleitet seinen Gesang auf der Lira da Braccio.