In der Konzertreihe »Symphonie en miniature« spielen drei Ensembles Sinfonien von Ludwig van Beethoven – zu dritt, zu viert, zu zehnt.
Ludwig van Beethoven war ein Idol seiner Zeit. Er wurde angesehen als jemand, der Dinge besser machte, als andere. Viele wollten an seiner Musik teilhaben. Seine Sinfonien wurden nach und nach zum Inbegriff musikalischer Größe.
Damals, im frühen 19. Jahrhundert, gab es keine Tonträger, Aufnahmen oder Streams – Musik musste man live hören oder selbst spielen. Große Orchester waren jedoch meist nur in Metropolen wie Wien zu finden, während kleinere Städte oder private Salons oft keine solchen Möglichkeiten hatten.