»What we founded with Spira mirabilis in 2007 was not an orchestra. It was rahter a space, an occasion to keep studying together. And that can be whatever.« – Lorenza Borrani

In der neusten Folge von bee.contemporary sprechen die Musikjournalist:innen Marie und Jonas mit der Violinistin Lorenza Borrani von Spira mirabilis. Das Residenzensemble lässt sich schwer in eine Schublade stecken: es ist weder ein Orchester, noch ein Streichquartett. Es ist vielmehr ein kreativer Raum für Musiker:innen zum Lernen von Musik, von Zusammenspiel, von Gemeinschaft. Welche Schwierigkeiten es bei einem selbstorganisierten Ensemble gibt und, warum 15 Jahre nach Gründung das Kaufen von Toilettenpapier im Orchester keine Jubelstürme mehr auslöst, das erzählt Lorenza im Podcast.
»Spira mirabilis can be in the shape of an quartet, in a shape of an orchestra, it can be with actors. It is a group of artists that works together.«
Fixpunkt ist das alljährliche Treffen der Musiker:innen im italienischen Dorf Formigine in der Nähe von Modena. Dort erarbeitet das Ensemble neue Programme, ganz basisdemokratisch. Welche Schwierigkeiten es dabei gibt und, warum nach 15 Jahren gemeinsamen Probens das Kaufen von neuem Toilettenpapier im Ensemble keine Begeisterungsstürme mehr auslöst, das erzählt Lorenza im Podcast.
Alle Konzerte mit Lorenza Borrani und Spira mirabilis
, Viktoriabad
HOMECOMING
Words & MusicMembers of Ensemble Resonanz, Spira mirabilis, Richard von der Schulenburg
bee.contemporary
bee.contemporary ist der Gesprächspodcasts vom Beethovenfest Bonn. Hier laden wir Gäste aus Musik, Kultur und Gesellschaft ein, die mit uns über aktuelle künstlerische Projekte und zeitgenössische Diskurse sprechen.