Gesellschaftliches Engagement aus der Bürgerschaft heraus ist das Herzstück einer Festivalfamilie. Der Freundeskreis des Beethovenfestes Bonn (und die Bürger für Beethoven) begleiten alljährlich das Beethovenfest auf diese Weise und stehen dem Festival, seinen Projekten und den Künstler:innen als private Förder:innen ganz nah.
Freundeskreis

Ihre Vorteile
Als Mitglied des Freundeskreises tragen Sie dazu bei, dass das Beethovenfest Bonn alljährlich ein allen Menschen zugewandtes Festival der Künste ist. Wir bereiten der klassischen Musik mit Weltklasse-Solisten und hoffnungsvollen Nachwuchsmusiker:innen ebenso eine Bühne wie innovativen Veranstaltungen mit Künstler:innen, die sich der Musik anderer sozialer oder kultureller Räume widmen.
Noch vor Beginn des offiziellen Vorverkaufs erhalten Sie als Unterstützer:in die Möglichkeit, sich Karten für Ihre Wunschkonzerte zu sichern. Darüber hinaus schafft der Freundeskreis vor allem während des Festivals, aber auch verteilt über das ganze Jahr Gelegenheiten für gemeinsame Begegnungen und eine besondere Nähe zum Festival – bei exklusiven Gesprächen mit unseren Künstler:innen, bei Probenbesuchen, Empfängen, Vorträgen oder Sonderkonzerten.
Die Förderstufen des Freundeskreises
Ein Festival braucht Freunde: Ihre Förderung ist unverzichtbar für die Zukunft des Beethovenfestes! Für Ihre Unterstützung bedankt sich das Beethovenfest deshalb mit einer Reihe von Angeboten, die je nach Förderstufe vom exklusiven Ticket-Vorverkauf über eine persönliche Vorstellung des Festivalprogramms durch den Intendanten bis zu Begegnungen mit den Künstlerinnen und Künstlern und Sonderveranstaltungen im Kreise der Mitglieder reichen.
Beethoven 1 (mind. 100 € / Paare 150 €)
Beethoven 2 (mind. 500 €)
Beethoven 3 (mind. 1.000 €)
Beethoven 4 (mind. 2.500 €)
Von folgenden Vorteilen profitieren Sie in allen Förderstufen von Beethoven 1 bis Beethoven 4
- Persönliche telefonische Beratung
- Vorkaufsrecht 2 Wochen vor offiziellem Vorverkauf
- Regelmäßige Zusendung der Publikationen des Beethovenfestes und des Freundeskreises
- Namensnennung (auf Wunsch) in allen analogen und digitalen Beethovenfest-Medien
- Exklusive Paketangebote (ausgewählte Konzertkombinationen)
- Mitgliederfeste im Jahreslauf (Sommer, Advent)
- Programmvorstellung durch den Intendanten
- Probenbesuche
Freundeskreis-Mitglieder der Förderstufen Beethoven 3 (ab 1.000 €) und Beethoven 4 (ab 2.500 €) erhalten Zugriff auf erstklassige Kartenkontingente und eine Bestplatzgarantie bei Konzerten mit freier Platzwahl. Darüber hinaus werden ihnen als Zeichen unserer Wertschätzung besondere Veranstaltungen in kleinem, exklusivem Rahmen angeboten oder gemeinsam mit ihnen entwickelt.
Kontakt & Spendenverbindung
Barbara Stach
e-Mail: freundeskreis@beethovenfest.de
Freundeskreis Beethovenfest Bonn e. V.
c/o Deutsche Welle
Kurt-Schumacher-Straße 3
53113 Bonn
Spendenkonto:
Sparkasse Köln Bonn
IBAN DE 47 3705 0198 1933 4739 91
Christina Barton-van Dorp, 1. Vorsitzende
Dr. Michael Gassmann, 2. Vorsitzender
Dr. Andreas Rohde, Schatzmeister
Mäzen
Arndt und Helmut Andreas Hartwig (Bonn)
Olaf Wegner (Bad Honnef)
Unternehmen
LTS Lohmann Therapie-Systeme AG (Andernach)
Wohnbau GmbH (Bonn)
Silber
Bernd Böcking (Wachtberg)
Dr. Sigrun Eckelmann† und
Johann Hinterkeuser (Bonn)
Mariott Stollsteiner (Heimenkirch)
Jannis Ch. Vassiliou und Maricel de la Cruz (Bonn)
Bronze
Jutta und Ludwig Acker (Bonn) * Dr. Frauke Bachler und Hans-Dieter Hoppe (Rheinbach) * Ingeborg Bispinck-Weigand (Nottuln) * Christina Barton van Dorp und Dominik Barton (Bonn) * Klaus Besier (Meckenheim) * Anne-Katharina Bieler-Brockmann (Bonn) * Ingrid Brunswig (Bad Honnef) * Lutz Caje (Bramsche) * Ingeborg und Erich Dederichs (Bonn) * Geneviève Desplanques (Bonn) * Irene Diederichs (Bonn) * Christel Eichen und Ralf Kröger (Meckenheim) * Dr. Gabriele und Ulrich Föckler (Bonn) * Prof. Dr. Eckhard Freyer (Bonn) * Silke und Andree Georg Girg (Bonn) * Margareta Gitizad (Bornheim) * Cornelia und Dr. Holger Haas (Bonn) * Sylvia Haas (Bonn) * Renate und L. Hendricks (Bonn) * Heidelore und Prof. Werner P. Herrmann (Königswinter) * Karin Hinrichsen (Bonn) * Dr. Monika Hörig * Georg Peter Hoffmann und Heide-Marie Ramsauer (Bonn) * Karin Ippendorf (Bonn) * Angela Jaschke (Hofheim) * Dr. Reinhard Keller (Bonn) * Rolf Kleefuß (Bonn) * Sylvia Kolbe (Bonn) * Ute und Dr. Ulrich Kolck (Bonn) * Lilith Küster und Norbert Matthiaß-Küster (Bonn) * Renate Leesmeister (Übach-Palenberg) * Traudl und Reinhard Lenz (Bonn) * Heinrich Mevißen (Troisdorf) * Dr. Josef Moch (Köln) * Katharina und Dr. Jochen Müller-Stromberg (Bonn) * Dr. Gudula Neidert-Buech und Dr. Rudolf Neidert (Wachtberg) * Dr. Natalie und Hinrich Paulsen (Bad Honnef) * Dr. Dorothea Redeker und Dr. Günther Schmelzeisen-Redeker (Alfter) * Bettina und Dr. Andreas Rohde (Bonn) * Astrid und Prof. Dr. Tilman Sauerbruch (Bonn) * Markus Schubert (Schkeuditz) * Simone Schuck (Bonn) * Dagmar Skwara (Bonn) * Michael Striebich (Bonn) * Silke und Andreas Tiggemann (Alfter) * Frank Voßen und Munkhzul Baramsai (Bonn)
Unser herzlicher Dank gilt darüber hinaus auch den persönlichen Mitgliedern und Unternehmen, die nicht genannt werden möchten.