
Die Bonner Fahnenfabrik (auch BOFA oder BoFa genannt) ist ein Traditionsunternehmen, das Fahnen, Dekorationsartikel und Werbemittel herstellt.
Das Unternehmen, das seit 1866 Dekorationsartikel produziert, gehörte im 20. Jahrhundert zu den größten Fahnenherstellern Deutschlands. Von 1928 bis 2018 befand sich der Unternehmenssitz an der Römerstraße 303–305 im Bonner Ortsteil Graurheindorf. Hier liegen die Fabrikgebäude mit dem markanten BOFA-Schornstein direkt an der A 565, die 450 Meter entfernt den Rhein auf der Bonner Nordbrücke überquert. Neben der Kaffeerösterei A. Zuntz sel. Wwe., dem Büromaterialhersteller Hebona (Familie Herschel) und der ehemaligen Buchhandlung Bouvier gehört die Fahnenfabrik zu den bedeutendsten Gründungen jüdischer Unternehmer in Bonn.
Barrierefreiheit
Dieser Veranstaltungsort ist barrierefrei.
Bitte wenden Sie sich bei Fragen gerne per E-mail an tickets@beethovenfest.de.
, Alte Bonner Fahnenfabrik
Change.Symphony
OrchesterStegreif Orchester, Lorenz Blaumer, Juri de Marco
, Alte Bonner Fahnenfabrik
Sieben Letzte Worte
Orchesterensemble reflektor
Haydn, Fallah, O’Halloran