»Eigentlich ist das alles eine große Gesprächseinladung, verbunden mit dem Mut, Risiken einzugehen und nicht zu denken: ich muss jetzt alles perfekt und richtig machen.« Elisa Erkelenz, Outernational

Ein Festival für Alle Menschen, was bedeutet das für uns, heute und in Zukunft? Das Beethovenfest hat in einem White Paper eine Diskussionsgrundlage für die Frage formuliert, wie die klassische Musik in eine Zukunft der größeren Diversität gehen kann.
In der Sonderfolge unseres Podcasts bee.contemporary spricht Barbara Stach vom Beethovenfest mit den Mitgliedern des Sounding Boards, die einen künstlerischen Beirat bei der Formulierung des White Papers bildeten: Sandeep Bhagwati (Komponist und Autor), Elisa Erkelenz (Musikkuratorin und Autorin) und Derya Atakan (Sängerin) berichten von ihrem Werdegang zwischen den Musikkulturen und ihrer Vision für die Zukunft des Konzertbetriebs.
Am Abschlusstag des Beethovenfests 2022, am 17. September um 11 Uhr findet in der Festivalzentrale Viktoriabad eine Podiumsdiskussion zum White Paper und dem Selbstverständnis der Institutionen klassischer Musik statt. Zahlreiche Diskutant:innen aus Kulturinstitutionen, Medien und Wissenschaft kommen mit dem Macher:innen des Beethovenfests, dem Sounding Board und dem Publikum zum Gespräch zusammen.
bee.contemporary
bee.contemporary ist der Gesprächspodcasts vom Beethovenfest Bonn. Hier laden wir Gäste aus Musik, Kultur und Gesellschaft ein, die mit uns über aktuelle künstlerische Projekte und zeitgenössische Diskurse sprechen.