Die Komponistin und Pianistin Shuteen Erdenebaatar wurde in der mongolischen Hauptstadt Ulaanbaatar geboren. Nach ihrem klassischen Studium in der Mongolei führte sie ihre Liebe zum Jazz nach Deutschland, was sich als Schlüsselmoment für sie erwies. Hier konnte sie vor allem ihre eigene Stimme finden und kultivieren. Diese Stimme ist nun unüberhörbar präsent, und ihr klassisches Fundament ist durchweg unverkennbar, was sich in ihrer technischen Brillanz, stilistischen Finesse und der thematischen Struktur ihrer Kompositionen zeigt.
Nach ihrem Debütalbum »Rising Sun«, das im September 2023 bei dem renommierten New Yorker Label Motéma Music erschien, wurde sie schnell als einer der vielversprechendsten aufsteigenden Stars der europäischen Jazzszene erkannt und gefeiert. Dieses Album mit ihrem Quartett hat in der Presse und beim Publikum für Furore gesorgt. Touren führten Shuteen Erdenebaatar durch Europa, China und die Mongolei. Mit ihrer Musik wurde sie zu renommierten Festivals wie dem North Sea Jazz Festival, Jazzahead!, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Jazz Baltica, Transition Festival, Reykjavik Jazz Festival oder Rockit Festival eingeladen.
2024 hat Shuteen Erdenebaatar den renommierten Deutschen Jazzpreis, den Creative Music Award und den größten mongolischen Kulturpreis »Mungun Mod« gewonnen. Weitere 1. Preise errang sie beim BMW Young Artist Jazz Award, beim legendären Young Munich Jazz Prize und beim Kurt Maas Jazz Award. Sie erhielt das Musikstipendium der Stadt München und den Kompositionspreis beim Biberacher Jazzpreis.
Derzeit leitet und schreibt sie für drei ihrer eigenen Ensembles: ihr energiegeladenes und doch einfühlsames Quartett, ihr exquisites Duo für Klavier und Kontra-Altklarinette und ihr einzigartiges 20-köpfiges, genreübergreifendes Chamber Jazz Orchestra. Ein neues Studioalbum mit ihrem Duo wird im Herbst 2025 veröffentlicht.
Konzerte im Festival
- , Theater im Ballsaal
Maxine Troglauer: It Ain’t Necessarily So!
Cross-GenreCaroline Schnitzer, Kristina Edin, Bruna Cabral