Friedhelm Marx wurde 1963 in Greven, Westfalen geboren. Er studierte Germanistik und katholische Theologie in Tübingen und an der University of Virginia. Danach wechselte er an die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn, wo er sein Studium abschloss.
Mehrere Jahre arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Sprach- und Literaturwissenschaften der Bergischen Universität Wuppertal. Er promovierte 1994 im Fach Deutsche Philologie an der Universität Bonn mit einer Arbeit über Romane von Johann Wolfgang von Goethe und Martin Wieland. Seine spätere Habilitation widmete sich den Christusfigurationen im Werk Thomas Manns.
Er wurde zum Max Kade Distinguished Visiting Professor ernannt, einer Gastprofessur an der University of Notre Dame, South Bend, U.S.A. 2004 übernahm er den Lehrstuhl für Neue deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Bamberg. Dort wurde er auch Prodekan, Dekan und Mitglied des Senats und des Universitätsrates, zeitweise auch als Vorsitzender.
Er engagiert sich als Vertrauensdozent bei der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Max-Weber-Stiftung Bayern. Außerdem arbeitet er im Internationalen Beirat des Jahrbuchs Gegenwartsliteratur mit und ist seit 2006 Vize-Präsident der Deutschen Thomas-Mann-Gesellschaft. In verschiedenen Kulturförderpreisen bringt er sich als Juror ein: Etwa beim E. T. A. Hoffmann-Preis, beim Kunstförderpreises (Literatur) des Freistaats Bayern, beim Thomas-Mann-Literaturpreis der Stadt Lübeck und der Bayerischen Akademie der Schönen Künste sowie beim Jean-Paul-Literaturpreis. Aktuell ist er Juror beim Deutschen Buchpreis 2025.
Er ist Vorsitzender des Bamberger Theatervereins und seit 2020 korrespondierendes Mitglied der Bayerischen Akademie der Schönen Künste. Im Jahr 2021 verbrachte er als Thomas Mann Fellow einige Monate im Thomas Mann House, Pacific Palisades, Los Angeles.
Konzerte im Festival
- , Kreuzkirche
Thomas Mann Fellows
DiskursAida Baghernejad, Prof. Dr. Friedhelm Marx, Dr. Nils C. Kumkar