Der Luxemburger Pascal Schumacher gehört zweifellos zu den vielseitigsten Musiker:innen seiner Generation. Als Vibrafonist, Komponist, Bandleader oder Klangregisseur entwickelt er seine authentischen Gesamtkunstwerke aus sehr unterschiedlichen musikalischen Einflüssen.
Pascal Schumacher studierte Schlagzeug, Vibrafon und Musikwissenschaft an den Universitäten Luxemburg, Straßburg, Brüssel und Den Haag. Er schloss sein Studium mit einem Master in Musikwissenschaft sowie in Jazz-Vibrafon ab. Pascal ist vielfach ausgezeichnet worden und wurde 2009 / 2010 für das Rising-Stars-Programm der European Concert Hall Organization ausgewählt.
Pascal Schumacher spielte gemeinsam mit so aufregenden Musiker:innen wie Maxime Delpierre, Francesco Tristano, Magic Malik, Rabih Abou-Khalil, Wolfgang Haffner und Nils Frahm. Er verschmilzt emotionale klassische Musik mit minimalistischen elektronischen Klängen zu etwas, das als moderne Klassik bezeichnet wird – für Schumacher selbst ist jede Klassifizierung allerdings obsolet. Für ihn ist die Musik ein einziger grenzenloser Spielplatz.
2018 markierte einen Neuanfang für Pascal Schumacher, der auf Einladung zum Jazz & The City Festival in Salzburg begann, sein eigenes Solomaterial zu entwickeln. Diese Erfahrung eröffnete dem Komponisten einen völlig neuen Weg, der in seinem Debüt-Soloalbum »SOL« gipfelte, das er 2020 unter Neue Meister veröffentlichte. Zwei Jahre später, Anfang 2022, folgte sein zweites Soloalbum »LUNA«, mit dem er durch ganz Europa tourte.
2024 begann Pascal Schumacher sein neues Projekt »GLASS I–III« rund um Werke von Philip Glass, arrangiert von Schumacher selbst und ergänzt durch eigene Kompositionen. Das erste Album erschien als Solo-EP, gefolgt von einem Duo-Projekt mit Pianistin Danae Dörken, das die beiden in den kommenden Saisons auch auf Tournee spielen werden. Für GLASS III schreibt der amerikanische Komponist Judd Greenstein ein Vibrafon-Konzert eigens für Pascal Schumacher.
Pascal Schumacher hat eine Professur am Konservatorium für Musik in Luxemburg. Er ist künstlerischer Leiter des innovativen Reset Musikfestivals in Abbaye Neimenster und außerdem luxemburgischer Botschafter für SOS-Kinderdörfer International.