In den letzten Jahren hat sich Omri als gefragter Kammermusiker etabliert. Er wurde 1986 in Israel geboren und begann sein Klavierstudium im Alter von sieben Jahren bei Sarah Tal am Israelischen Konservatorium in Tel Aviv. Omri war schon früh erfolgreich, gewann die Junior- und Senior-Klavierwettbewerbe des israelischen Konservatoriums und erhielt ein Stipendium der renommierten America-Israel Cultural Foundation.
Nachdem er 2002 nach Großbritannien gezogen war, um sein Studium an der Purcell School fortzusetzen, gewann Omri weitere Preise bei Wettbewerben, darunter den 2. Preis beim Tunbridge Wells International Young Concert Artists Competition. Anschließend spielte er Rachmaninows drittes Klavierkonzert unter der Leitung von Damian Iorio mit dem Israel Symphony Orchestra und wurde live im israelischen Rundfunk übertragen. Omri studierte am Royal College of Music und an der Royal Academy of Music bei Ruth Nye und Sulamita Aronovsky. Außerdem absolvierte er ein Austauschprogramm mit der Universität der Künste in Berlin.
Seit 2012 ist Omri Mitglied des renommierten Busch Trios, mit dem er in ganz Europa und den USA große Erfolge feiert. Das Trio gastiert regelmäßig auf den wichtigsten Konzertpodien wie der Wigmore Hall, dem Konzerthaus Berlin, dem BOZAR in Brüssel und dem Concertgebouw in Amsterdam. Die Konzerte des Klaviertrios werden von den meisten großen europäischen Radiosendern übertragen, und zahlreiche Aufnahmen für Alpha Classics wurden von der Kritik hoch gelobt.
Konzerte im Festival
- , Beethoven-Haus Bonn
Busch Trio: Tschaikowsky
KammermusikBusch Trio
Beethoven, Walker, Tschaikowsky
- , Kursaal Bad Honnef
Chausson: Kammerkonzert
KammermusikMarmen Quartet, Mathieu van Bellen, Omri Epstein
Debussy, Chausson