Katharina Hack, von der Presse als »Ausnahmeerscheinung mit ganz starker, eigener Persönlichkeit« bezeichnet, konzertiert in Europa und den USA. Eine besondere Liebe verbindet die Pianistin mit der Musik Frédéric Chopins. Als Solistin spielt sie in Sälen wie der Berliner Philharmonie, der Kölner Philharmonie und dem Konzerthaus Dortmund. Rundfunkaufnahmen entstanden mit dem WDR, NDR und Medici.tv. Sie tritt bei Festivals wie dem Schleswig-Holstein Musikfestival, den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern, dem Beethovenfest Bonn und dem Engadin Festival auf. Sie erhielt zahlreiche Preise und ist Stipendiatin der Deutschen Stiftung Musikleben.
Katharina Hack studierte bei Gabriela Montero, Ilja Scheps, Konstanze Eickhorst und ist derzeit im Konzertexamen bei Bernd Glemser. Wichtige Impulsgeber waren außerdem Bernd Goetzke, Margit Haider-Dechant, Andrej Jaszinski und Sir András Schiff.
In der aktuellen Saison debütierte sie mit dem Hauptstadt-Sinfonieorchester Berlin unter Tess Jackson mit Chopins zweitem Klavierkonzert im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie, konzertierte mit Beethovens fünftem Klavierkonzert in Husum, führte ein Klavierabendprogramm in über zehn Städten auf und spielte live in der Sendung NDR Extra. Duo-Rezitals führen sie quer durch Deutschland, nach Frankreich und ins Stadtcasino Basel in die Reihe »Rising Stars«. Chopins erstes Klavierkonzert wird Katharina Hack im Herbst in der Kölner Philharmonie aufführen.
Mit der Cellistin Anouchka Hack bildet Katharina ein festes Duo; ihre Debüt-CD wurde u. a. für den Opus Klassik nominiert. Ihr aktuelles Album »Alle Menschen werden Schwestern«, aufgenommen in Kooperation mit dem Deutschlandfunk beim Label Berlin Classics, wird von Fachpresse und Publikum gefeiert. Gemeinsam mit Anouchka Hack ist Katharina Hack künstlerische Leiterin des meetMUSIC Festivals in Mettingen.