Die lettische Organistin Iveta Apkalna gilt als eine der führenden Instrumentalistinnen weltweit. Ihr Spiel vereint Virtuosität, tiefe Musikalität und ein außerordentliches Stilverständnis.
Seit ihrem Konzert mit den Berliner Philharmonikern unter der Leitung von Claudio Abbado im Jahr 2008 tritt Iveta Apkalna mit den weltweit führenden Orchestern auf, u. a. mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, dem Koninklijk Concertgebouworkest Amsterdam, dem Los Angeles Philharmonic oder dem Tonhalle Orchester Zürich. Sie arbeitet mit den bedeutendsten Dirigent:innen wie Gustavo Dudamel, Sir Antonio Pappano, Andris Nelsons, Esa-Pekka Salonen und Paavo Järvi. Ferner gastiert sie regelmäßig in den wichtigsten Konzertsälen Europas, Asiens und Nordamerikas sowie bei namhaften Musikfestivals.
Als Titularorganistin der Klais-Orgel in der Hamburger Elbphilharmonie eröffnete Iveta Apkalna das neue Konzerthaus im Januar 2017.
Iveta Apkalna ist dafür bekannt, mit ihrer Persönlichkeit den Horizont der Orgelmusik zu erweitern. Dies belegen auch die bedeutenden Auszeichnungen, die sie erhalten hat – als erste Organistin überhaupt erhielt sie 2005 einen ECHO Klassik in der Kategorie »Instrumentalistin des Jahres«. Im Jahr des 100-jährigen Bestehens Lettlands erhielt Iveta Apkalna mit dem Drei-Sterne-Orden Lettlands die höchste staatliche Auszeichnung des Landes.
Sie war mit Uraufführungen von Komponist:innen wie Jörg Widmann, Esa-Pekka Salonen, Pēteris Vasks, Péter Eötvös oder Philip Glass betraut. Als international renommierte Organistin ist Iveta Apkalna regelmäßig eingeladen, neue Konzertorgeln einzuweihen.
Sie hat bereits 15 Alben im CD- und DVD-Format veröffentlicht und ist Initiatorin und künstlerische Leiterin des Internationalen Orgelmusikfestivals ORGANismi, das seit 2015 in ihrer Heimatstadt Rēzekne stattfindet. Iveta Apkalna lebt mit ihrer Familie in Berlin und Riga.