Denis Okatan (*1990) bewegt sich in den Darstellenden Künsten zwischen Theater, Performance Art, Dramaturgie und queerer Groteske. Nach dem Bachelor of Arts in Germanistik und Kulturanthropologie an der Universität Bonn und Ausflügen in die Kulturarbeit wurde die Bühnenkunst als Schaffensziel anvisiert. Es folgten Projekte als Performer:in und Dramaturg:in in der Freien Szene und am Stadttheater, u. a. für das Sommerblut Kulturfestival, bei der Dutch Design Week, mit der Physical Theatre Company Kimchibrot Connection, im Schauspiel Essen, im Tanzhaus NRW, in der Oval Office Bar des Schauspiel Bochums, beim HundertPro Festival im Ringlokschuppen Ruhr und zuletzt beim Physical Performance Festival in Seoul, Südkorea.
Seit 2023 studiert Denis Okatan Physical Theatre an der Folkwang Universität der Künste, ist Stipendiat:in der Studienstiftung des deutschen Volkes und lernte dieses Jahr bei Miles Greenberg im Rahmen der Pina Bausch Gastprofessur.
Künstlerische Themen, die in den eigenen und kollektivistisch entstandenen Arbeiten Ausdruck finden, sind die Suche nach rebellischen queeren Verkörperungen und bizarrer Extravaganz, Empowerment im Working Class Background und die Kunst der Verführung. Besonders interessieren hierbei die Symbiosen aus Provokation und Sensibilität, Popkultur und literarischer Finesse, Eleganz und Vulgärem.
Konzerte im Festival
- , Design Offices Bonn Neuer Kanzlerplatz
Alles ultra: Das Konzert
KammermusikTacet(i) Ensemble, Beethovenfest Talents 2025, Anastasia Kobekina
Brahms, Schubert, Ueno