Ein liebevoll-verrücktes Konzert mit großartiger Aussicht – ein durchgehend kuratierter Abend mit Musik in einer schicken Location.
Sa 20.9.2025
19 Uhr, Design Offices Bonn Neuer Kanzlerplatz
Alles ultra: Das Konzert
- Kammermusik
- € 28
Mitwirkende
- Tacet(i) Ensemble
- Christhatai Paksamai Klarinette
- Pisol Manatchinapisit Saxofon
- Saksilpa Srisukson Violine
- Guntiga Comenaphatt Violoncello
- Kerksakul Jaree Klavier & Keyboard
- Noppakorn Auesirinucroch E-Gitarre
- Beethovenfest Talents 2025
- Benjamin Günst Violine
- Louisa Staples Violine
- Eric Seohyun Moon Viola
- Anouchka Hack Violoncello
- Lal Karaalioğlu Klavier
- Anastasia Kobekina Violoncello
- Daniel Cremer Master of Ceremony
- Juri de Marco Master of Ceremony
- Jelka Mönch Violine & Vocals
- Denis Okatan Performer:in
- Milena Cestao Kolbowski Performer:in
- Adele Schneeweiß Performer:in
Programm
Klavierquintett f-Moll op. 34
Streichquintett C-Dur D 956
»Clean it Squeakier« für 4 Schläuche, Violine und Violoncello
»Sonic Operator« für 4 Performende und Elektronik
»Timbre Studies« für Instrumentalensemble
Offener Ausklang bis ca. 23 Uhr
Beschreibung
Das Publikum erlebt im Sinne des Mottos »Alles ultra« einen einzigartigen Konzertabend voller Kontraste und Überraschungen. Es beginnt bereits an der Tür, wo die Besucher:innen in zwei Gruppen geteilt werden, um zwischen verschiedenen Konzertteilen zu wechseln.
Ein besonderes Kammermusikerlebnis bietet das Gipfeltreffen junger Talente: Die diesjährigen Beethovenfest Talents spielen mit Residenzkünstlerin Anastasia Kobekina klassische Quintette. Zu hören sind entweder Brahms’ großartiges Klavierquintett op. 34 oder Schuberts berühmtes Streichquintett. Das Tacet(i) Ensemble, frisch ausgezeichnet mit dem Ensemblepreis der Ernst von Siemens Musikstiftung, bringt frischen Wind aus Thailands Musikszene.
Doch es bleibt nicht bei reiner Musikdarbietung: Der Regisseur und Performer Daniel Cremer sowie der Community Musician des Beethovenfests, Juri de Marco, gestalten als Zeremoniemeister einen Abend der kreativen Widersprüche – mit kleinen Interventionen, Überraschungsmomenten, Drinks und inszenierten Übergängen. Zum Ausklang öffnen Jelka Mönch (Stimme & Violine) und Juri de Marco (Stimme, Flügelhorn & Klavier) im höchsten Stock des Hochhauses einen besonderen Klangraum. Ihre Stimmen und Instrumente verweben sich mit den Resonanzen des Abends, feinen Klavierklängen und dem Schwingen eines Windspiels.
Ein Konzert der anderen Art im neuen Hochhaus am Bundeskanzlerplatz bei grandiosem Ausblick ins Rheintal aus dem 27. Stock.