Daniel Cremer (*1983 in Mönchengladbach) tritt als Regisseur, Performancekünstler und Körperforscher in Erscheinung. Die von ihm geschaffenen Erfahrungsräume konzentrieren sich auf intime Begegnungen zwischen Körpern, Worten, Ideen und Gesten. Mit Leidenschaft entwickelt er dabei ortsspezifische Formate, die es den Besuchenden erlauben, bekannt geglaubtes neu zu erfahren. Ein jüngstes Beispiel dafür ist die »Mozart Dance Explosion« – ein Konzertformat, in dem er das Festivalpublikum des Mannheimer Sommers 2024 zu Klängen Mozarts zum Tanzen und den Jagdsaal des Schwetzinger Schlosses zum Beben brachte.
Seit 2007 freischaffend auf und hinter der Bühne tätig, wurden Daniel Cremers Arbeiten als Regisseur unter anderem an Theatern wie dem Maxim Gorki Theater Berlin, dem Mousonturm Frankfurt am Main und dem Nationaltheater Mannheim produziert. Er tourte international und wurde zu renommierten Festivals wie Radikal Jung in München (2020) und dem Stückemarkt des Berliner Theatertreffens eingeladen. 2015 erhielt er den Preis der Autoren für die Erfindung immersiver performativer Simulationen in einer vom ihm erfundenen Sprache namens »Fremdsprache« unter dem Label »Talking Straight«. Er war Mitbegründer der gleichnamigen Theatergruppe, der er bis 2017 angehörte.
Wichtige Arbeiten der letzten Jahre beinhalten das multidisziplinäre Projekt »Schule der Liebenden« am Theater HORA in Zürich (zusammen mit Melanie Bonajo und Yanna Rüger, 2023), »Fräulein Else« von Arthur Schnitzler als Livestream auf Instagram im Rahmen der Pandemie (Mannheim, 2021) und das Solo »Like a Prayer – Daniel Cremer in Ekstase«, das 2024 im Auftrag der Komischen Oper im SchwuZ Queer Club in Berlin als »Gig Theatre« herauskam. In der laufenden Spielzeit inszenierte er zusammen mit dem ecuadorianischen Colectivo Yama die Semi-Opera »The Indian Queen« nach Henry Purcell am Theater Aachen und brachte außerdem »Faust« nach Johann Wolfgang von Goethe in einer Fassung in Leichter Sprache am Nationaltheater Mannheim heraus.
Konzerte im Festival
- , Oper Bonn
Eröffnungskonzert: Aurora Orchestra
OrchesterAlena Baeva, Nicholas Collon, Daniel Cremer
Beethoven, Schostakowitsch
- , Design Offices Bonn Neuer Kanzlerplatz
Alles ultra: Das Konzert
KammermusikTacet(i) Ensemble, Beethovenfest Talents 2025, Anastasia Kobekina
Brahms, Schubert, Ueno