»Actually this is all about a great invitation into a conversation, together with the courage to take risks and not to think: I need to do everything perfectly and correctly now.« Elisa Erkelenz, Outernational

Ein Festival für Alle Menschen, was bedeutet das für uns, heute und in Zukunft? Das Beethovenfest hat in einem White Paper eine Diskussionsgrundlage für die Frage formuliert, wie die klassische Musik in eine Zukunft der größeren Diversität gehen kann.
In der Sonderfolge unseres Podcasts bee.contemporary spricht Barbara Stach vom Beethovenfest mit den Mitgliedern des Sounding Boards, die einen künstlerischen Beirat bei der Formulierung des White Papers bildeten: Sandeep Bhagwati (Komponist und Autor), Elisa Erkelenz (Musikkuratorin und Autorin) und Derya Atakan (Sängerin) berichten von ihrem Werdegang zwischen den Musikkulturen und ihrer Vision für die Zukunft des Konzertbetriebs.
Am Abschlusstag des Beethovenfests 2022, am 17. September um 11 Uhr findet in der Festivalzentrale Viktoriabad eine Podiumsdiskussion zum White Paper und dem Selbstverständnis der Institutionen klassischer Musik statt. Zahlreiche Diskutant:innen aus Kulturinstitutionen, Medien und Wissenschaft kommen mit dem Macher:innen des Beethovenfests, dem Sounding Board und dem Publikum zum Gespräch zusammen.
bee.contemporary
bee.contemporary is a podcasts by Beethovenfest Bonn. We invite guests from the areas of music, culture and society to talk to us about new artistic projects and contemporary discourse.
Podium discussion on the WHITE PAPER »Alle Menschen?«
, Viktoriabad
Alle Menschen?
Discourse