
Seit Gründung der Rheinischen-Friedrich-Wilhelms-Universität 1818 wirkten am Bonner Anatomischen Institut Persönlichkeiten, deren Forschung und Lehre die Anatomie und Medizin in Bonn und weit darüber hinaus nachhaltig geprägt haben. Zu den bekanntesten zählen unter anderem Johannes Müller, Hermann von Helmholtz, Max Schultze, Otto Deiters, Moritz Nussbaum, Johannes Sobotta und Emmi Hagen. Heute ist das 1872 fertiggestellte Institutsgebäude der Anatomie durch ein modernes Lehrgebäude ergänzt und in den Jahren 2000 bis 2011 renoviert und mit zeitgemäßen Forschungsflächen ausgestattet worden.
Barrierefreiheit
Der Spielort ist barrierefrei für Rollstuhlnutzende.
Anfahrt
Mit dem Auto
Wenn Sie über die A61 anreisen, müssen Sie die Autobahn am Autobahnkreuz Meckenheim verlassen, um auf die A565 Richtung Bonn zu wechseln. Verlassen Sie die A565 an der Ausfahrt Bonn-Lengsdorf, fahren Sie dann nach links in die Provinzialstraße, über den Hermann-Wandersleb-Ring und die Endenicher Straße. Anschließend fahren Sie rechts auf den Wittelsbacher Ring, die übernächste Möglichkeit biegen Sie erneut rechts ab, auf die Endenicher Allee. Verlassen Sie die Allee, um links in die Wegeler Straße abzubiegen, fahren Sie dann am Rechenzentrum der Universität Bonn vorbei und suchen Sie sich einen Parkplatz. Sie haben Ihr Ziel erreicht.
Sollten Sie über die A3 oder A59 anreisen, müssen Sie ebenfalls auf die A565 fahren, die Sie wiederum an der Ausfahrt Bonn-Endenich verlassen. Danach fahren Sie links ab, über den Kreisverkehr und auf die Endenicher Straße. Folgen Sie ab hier der obigen Beschreibung.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Fahren Sie zum Bonner Hauptbahnhof. Dort angekommen können Sie entweder zu Fuß laufen (etwa 10 Minuten) oder ein Taxi nehmen, was ebenfalls etwa 10 Minuten dauert. Den Taxistand finden Sie am Hauptausgang des Bahnhofs. Ihr Ziel ist erreicht, wenn Sie sich vor einem roten Backsteingebäude befinden. Den Haupteingang finden Sie an der rechten Seite.
Wenn Sie lieber einen Spaziergang zu uns machen wollen, dann gehen Sie durch die Unterführung des Bahnhofs und nehmen Sie den Ausgang Quantinusstraße. Dort biegen Sie auf die Meckenheimer Allee ab und folgen dieser für etwa 5 bis 7 Minuten, bis Sie das Poppelsdorfer Schloss im Blick haben. Zu Ihrer Rechten sehen Sie das Geographische Institut (das große gelbe Gebäude), vor dem Sie auf einen Fußweg abbiegen. Nach weiteren 50 Metern erreichen Sie das Anatomische Institut von der Seite.