Ein inszeniertes Konzert mit lebensvoller Musik für Sopran mit Kammerorchester: Arien und Lieder sowie Neue Musik mit Elektronik-Anteilen.
So. 3.9.
16 Uhr, Bonner Münster
Lebensgesänge
- Orchester
- € 28
Künstler:innen
- Beethoven Orchester Bonn
- Aušrinė Stundytė Sopran
- Grigory Alumyan Violoncello
- Iñigo Giner Miranda Konzertgestaltung
- Dirk Kaftan Dirigent
Programm
»Jesus’ Blood Never Failed Me Yet« für Orchester und Tonaufnahmen
»Weather I« für Streichorchester und Tonaufnahmen
»Salce«, Arie aus »Otello«
»Vissi dʼarte«, Arie aus »Tosca«
»Pace, mio dio«, Arie aus »La forza del destino«
»Schelomo«, Hebräische Rhapsodie, arr. für Violoncello und Kammerensemble
»Vier Letzte Lieder«, arr. für Sopran und Kammerorchester
Auf einen Blick
Beschreibung
O weiter, stiller Friede!
So tief im Abendrot.
Wie sind wir wandermüde –
Ist dies etwa der Tod?
Diese Zeilen von Joseph von Eichendorff atmen die besondere wehmütige und introspektive Stimmung, wie sie Richard Strauss in seiner Vertonung der »Vier letzten Lieder« von 1948 in Musik einfing. Abschied, Tod, Lebensbilanz – dem gab Strauss darin einen Ausdruck, geprägt durch die Erfahrungen von Krieg und Zerstörung. Sopranistin Aušrinė Stundytė verbindet diese Lieder mit drei zeitlosen Arien aus Opern Giuseppe Verdis und Giacomo Puccinis: gesungene Gebete an das Schicksal. Um diese Vokalwerke herum gestaltet Iñigo Giner Miranda mit dem Beethoven Orchester Bonn in Kammerbesetzung und Chefdirigent Dirk Kaftan ein immersives Konzerterlebnis. Zeitgenössische Musik von Gavin Bryars und Michael Gordon, die mit Toneinspielern und Samples arbeiten, und Ernest Blochs berührendes Gebet »Schelomo« in einer Bearbeitung für Violoncello und Kammerensemble – all diese Musiken fließen nahtlos ineinander. Der Bonner Münster wird dabei zum Klangmeer: Die Musiker:innen spielen von verschiedenen Positionen aus.
Ein Konzert zum Start des Fellowship-Projekts
Veranstaltungsort
Bonner Münster
Münsterplatz
53111 Bonn
Google Maps öffnenWeitere Infos