»Ich liebe es vor Publikum aufzutreten, das die Musik kennt, die ich spiele. Aber ich liebe es auch vor Leuten zu spielen, die überhaupt keine Ahnung haben, wer ich bin oder was ich tue. Das kann manchmal angsteinflößend sein, weil man sich verletzlich macht, aber ich denke es ist auch aufregend.« – Liam Byrne

Viola da Gamba-Spieler Liam Byrne ist einer der vielseitigsten Vertreter seines Fachs. Mit Steven Walter spricht er über die verschiedenen Musiken, zwischen denen er sich bewegt. In den letzten Jahren war er an einer kaum zu übrblickenden Vielfalt von Festivalkonzerten beteiligt. Etwa 2022 mit Cembalistin Elina Albach bei der instrumentalen Fassung von Claudio Monteverdis Oper »Orfeo« oder mit dem Avantgarde-Ensemble Alarm Will Sound. Oder 2024 bei einer ganztägigen Bespielung des Bonner LVR-LandesMuseums.
Die Festlegung der Gambe auf ein historisch »authentisches« Repertoire hat Liam Byrne nie interessiert: »Ich bin besessen von der Gambe. Ich bin besessen von ihrem Klang … Die Treue zum historischen Notentext eines Werks ist weniger wichtig für mich.«

Der Podcast entstand 2022. Erfahren Sie, wie Liam Byrne vom Kontrabass zur Gambe kam, warum sie – instrumentengeschichtlich gesprochen – jünger ist als die Geige und welches seiner zahlreichen Konzertprojekte beim damaligen Beethovenfest sein Lieblingsprojekt war.
bee.contemporary
bee.contemporary ist der Gesprächspodcasts vom Beethovenfest Bonn. Hier laden wir Gäste aus Musik, Kultur und Gesellschaft ein, die mit uns über aktuelle künstlerische Projekte und zeitgenössische Diskurse sprechen.