Seit Veriko Tchumburidze 2016 im Alter von 20 Jahren den Internationalen Henryk Wieniawski Violinwettbewerb in Polen gewann, konnte sie ihren Ruf als hervorragende Solistin und Kammermusikerin vielfach unter Beweis stellen. »Sie ist der Atem der Zukunft», so Wettbewerbsdirektor Andrzej Wituski, »sie lässt den Zuhörer tief in ihre Welt eintauchen.« 2017 urteilte die Süddeutsche Zeitung: »Ihr spieltechnisches Können scheint keine Grenzen zu kennen.«
Veriko Tchumburidze wurde 1996 in eine georgische Familie im südtürkischen Adana geboren. Ihr Violinstudium begann sie am Konservatorium der Universität Mersin, Türkei. 2010 wechselte sie nach Wien an die Universität für Musik und darstellende Kunst. Von 2015 bis 2022 arbeitete sie mit der grandiosen Musikdidaktikerin und Pädagogin Ana Chumachenko an der Hochschule für Musik und Theater in München. Unter der Leitung von Dirk Mommertz und Raphael Merlin fokussiert sie sich auf Kammermusik.
Veriko Tchumburidze gastierte bei namhaften Orchestern wie dem Musikkollegium Winterthur, Mariinsky Theatre Orchestra, Melbourne Symphony, Lahti Symphony, der Warschauer Philharmonie, dem Zürcher Kammerorchester sowie dem Estonian National Symphony Orchestra. Sie arbeitete mit Dirigent:innen wie Michael Sanderling und Marek Janowski. Außerdem folgte sie Einladungen zu renommierten Festivals wie dem Schleswig-Holstein Musik Festival, bei denen sie u. a. mit Leif Ove Andsnes, Lisa Batiashvili, Sol Gabetta, Maxim Vengerov und Tabea Zimmermann auftrat. Zu ihren Partner:innen im Bereich der Kammermusik zählen die Pianistin Ketevan Sepashvili und der Pianist Mamikon Nakhapetov.
Gemeinsam mit dem Münchner Kammerorchester unter Howard Griffiths nahm Veriko Tchumburidze das Violinkonzert in C-Dur von Anton Wranitzky für Sony auf. Mit dem Brandenburgischen Staatsorchester Frankfurt entstand eine Einspielung der Filmmusik zu »Schindlers Liste«.
Seit 2016 spielt Veriko Tchumburidze eine Violine von Giambattista Guadagnini aus dem Jahre 1756, die ihr von der Deutschen Stiftung Musikleben als Leihgabe zur Verfügung gestellt wird.
Konzerte im Festival
- , Beethoven-Haus Bonn
Anastasia Kobekina: Trio
KammermusikVeriko Tchumburidze, Alexey Botvinov
Silvestrov, Rachmaninow, Dvořák