Ellen Ugelvik konzentriert sich auf Projekte in Zusammenarbeit mit zeitgenössischen Komponist:innen und Künstler:innen. Als Solistin und Kammermusikerin konzertiert sie in Europa, den USA und Asien. Sie wurde zu Festivals wie den Donaueschinger Musiktagen, den Internationalen Ferienkursen für Neue Musik Darmstadt, den Tasten – Berliner Klaviertagen und dem Huddersfield contemporary music festival eingeladen.
Sie hat mit Komponist:innen wie Helmut Lachenmann, Carola Bauckholt, Simon Løffler, Simon Steen-Andersen, Mathias Spahlinger, Michelle Lou, Kristine Tjøgersen, Trond Reinholdtsen, Christian Blom und Øyvind Torvund zusammengearbeitet.
Ugelvik ist als Solistin mit den wichtigsten Orchestern und Ensembles in Norwegen sowie mit internationalen Ensembles wie dem Klangforum Wien und dem Prague Music Performance Orchestra aufgetreten. Sie ist Mitglied der Ensembles asamisimasa und Jagerflygel.
Ihr Engagement für zeitgenössische Musik wird weithin anerkannt. Sie wurde von der Norwegischen Komponistengesellschaft zur Interpretin des Jahres 2016 gewählt. Für die Zeiträume 2008–2011 und 2017–2020 erhielt sie ein Staatsstipendium für darstellende Künstler. 2017 schloss Ugelvik ein performatives Promotionsprojekt an der Norwegischen Musikakademie ab, in dessen Rahmen sie fünf neue Klavierkonzerte uraufführte. Von 2019–2024 leitet sie das Forschungsprojekt »Performing Precarity« in Zusammenarbeit mit internationalen Künstler:innen, Komponist:innen und Institutionen.
Ellen Ugelvik ist außerdem Direktorin des NordART-Zentrums für künstlerische Forschung an der Norwegischen Musikakademie.
Konzerte im Festival
- , Universität Bonn, Aula
Ensemble Resonanz: Constructing Nature
Orchester, KlavierEnsemble Resonanz, Ellen Ugelvik, Riccardo Minasi
Beethoven, Tjøgersen