Dudù Kouate wurde 1963 im Senegal in eine Familie von Griots geboren, die als Bewahrer der afrikanischen kulturellen und musikalischen Tradition bekannt sind. Nach einem humanistischen Studium im Senegal ging er nach Europa und unterrichtete afrikanische Percussions in Bergamo. Seit 2017 arbeitet er mit dem Art Ensemble of Chicago mit Roscoe Mitchell und Don Moye zusammen.
Er gründete das Duo »Pensieri Africani« mit dem Saxophonisten Bergamasco Guido Bombardieri sowie das Trio Zayt und Komiel und arbeitet regelmäßig mit den Gruppen Odwalla und Multikulti sowie vielen anderen italienischen und europäischen Musikern, an Projekten aus den Bereichen Afro-Jazz, moderne, traditionelle und zeitgenössische Musik.
Er hält Seminare über die Geschichte traditioneller afrikanischer Instrumente und versucht, die territorialen Grenzen der Völker nachzuzeichnen und die afrikanische kulturelle Tradition durch musikalische Märchen zu verbreiten. Als Bewahrer traditioneller Instrumente, insbesondere der Perkussion, ist es ihm gelungen, diese in verschiedene musikalische Kontexte einzubinden.
2018 veröffentlichte Kouate das Album »Africation«, in dem er die Tradition auf moderne und multikulturelle Weise wieder aufleben lässt: Die Lieder werden hauptsächlich in seiner Muttersprache Wolof gesungen, mit einigen Verweisen auf Bambarà-Phrasen auf Französisch und Italienisch, und drücken eine intensive emotionale Ladung aus, auch dank der Verwendung neuer und origineller Klänge. Der senegalesische Künstler sagt: »Ich wurde als Perkussionist geboren, aber mit der Zeit habe ich auch Saiten- und Blasinstrumente erforscht. Dieses Album ist aus dem Bedürfnis heraus entstanden, bei mir selbst anzufangen, es ist eine Art introspektive Reise, die einen neuen Abschnitt meines Lebens eröffnet.«
Neben den Texten der einzelnen Tracks ist das Besondere an »Africation« die Vielzahl der verwendeten Instrumenten, die eine magische Atmosphären schaffen: von der Berberlaute (xalam) über Kanjira, doe Djembè und die traditionellen afrikanischen Blasinstrumenten, bis hin zum Didgeridoo, die den Hörer symbolisch in eine unerforschte und involvierende Dimension entführen.
Kouate nimmt den Zuhörer an die Hand und begleitet ihn auf der Reise durch afrikanische Klänge, die originell und stilvoll überarbeitet wurden. Diese erweckt die Vororte von Dakar, die Naturlandschaften, die Savanne, die Wüste, die Dörfer und die Geschichten der Menschheit zum Leben.