Alexey Botvinov ist einer der renommiertesten ukrainischen Pianist:innen der Gegenwart. Er ist in zahlreichen Ländern aufgetreten. Johann Sebastian Bachs »Goldberg-Variationen« führte er mehr als 300 mal auf – möglicherweise ein Rekord. Mit dem Geiger Daniel Hope nahm Botvinov von 2021 bis 2023 bei Deutsche Grammophon vier erfolgreiche Aufnahmen mit Werken von Schnittke, Silvestrov, Philip Glass und Tan Dun auf. In Oktober 2024 erhielt Botvinov die Platinmedaille der Société académique ARTS – SCIENCES – LETTRES in Paris für besondere Verdienste um die Kunst.
2015 gründete Alexey Botvinov zusammen mit seiner Ehefrau Elena in Odessa das größte Ukrainische Klassikfestival Odessa Classics, das sich zu einem der erfolgreichsten in Osteuropa entwickelte. In den letzten drei Jahren ist es gelungen, das Festival mit Gastkonzerten erfolgreich in Estland, Griechenland, Deutschland, Polen, Litauen, Belgien und der Schweiz zu etablieren.
Im Sommer 2022 spielte er als Artist-in-Residence neun Kammermusikkonzerte im Beethoven-Haus Bonn im Rahmen des »Hope for Piece«-Projekts, bei dem er auch als Programmkurator fungierte.
Botvinov konzertiert mit Orchestern wie dem Zürcher Kammerorchester, dem New Century Chamber Orchestra San Francisco, dem Orchestra Svizzera Italiana, dem Lithuanian sowie Estonian National Symphony Orchestra und dem Warsaw Radio Symphony Orchestra.
2009/2010 war Botvinov künstlerischer Leiter der Nationaloper Odessa. 2020 wurde er als Knight of the Order of the Star of Italy ausgezeichnet und erhielt den Swiss Wilhelm Tell Award.
Konzerte im Festival
- , Beethoven-Haus Bonn
Anastasia Kobekina: Trio
KammermusikVeriko Tchumburidze, Alexey Botvinov
Silvestrov, Rachmaninow, Dvořák