Seit jeher legt die Mezzosopranistin Gerhild Romberger ihren künstlerischen Fokus auf den Konzertgesang, immer wieder werden ihre besondere Ausdrucksstärke und Innigkeit auf diesem Gebiet beschrieben. Ihr breites Repertoire umfasst dabei alle großen Alt- und Mezzo-Partien des Oratorien- und Konzertgesangs vom Barock bis zur Literatur des 20. Jahrhunderts.
Schwerpunkte ihrer Arbeit bilden Liederabende, die Beschäftigung mit zeitgenössischer Musik sowie immer wieder die Werke Gustav Mahlers. Sie hat eine Professur für Gesang an der Hochschule für Musik in Detmold inne und ist seit langem eine gesuchte Lehrerin.
Wichtige Stationen in den vergangenen Jahren waren für Gerhild Romberger Konzerte mit Manfred Honeck, der sie u. a. für Mahlers Sinfonien, Beethovens »Missa solemnis« oder die »Große Messe« von Walter Braunfels einlud, sowie ihre Arbeit mit den Berliner Philharmonikern und Gustavo Dudamel, dem Los Angeles Symphony Orchestra unter Herbert Blomstedt und Zubin Mehta, sowie mit dem Leipziger Gewandhausorchester unter Riccardo Chailly und Andris Nelsons. Sie ist regelmäßig zu Gast bei den Wiener und Bamberger Symphonikern, u. a. unter Daniel Harding, an der Mailänder Scala unter Franz Welser-Möst und Riccardo Chailly, bei den Wiener Philharmonikern unter Andris Nelsons und dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter Mariss Jansons, Bernard Haitink und Simon Rattle.
Die Altistin ist auf zahlreichen CD-Einspielungen vertreten, darunter Mahlers 3. Sinfonie mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter Bernard Haitink, die 2018 mit dem BBC Music Magazine Award als »Recording of the year« ausgezeichnet wurde. Ihre erste Solo CD mit Liedern von Gustav Mahler und Alfredo Perl am Klavier erschien 2016 bei MDG.
Konzerte im Festival
- , Beethovenhalle, Great Hall
Beethovenhalle: Opening Concert
Orchestra, PianoBeethoven Orchester Bonn, Fabian Müller, Cameron Carpenter
Beethoven, Beethoven, Glojnarić