Das Campus-Projekt, internationales Nachwuchsprojekt von Beethovenfest und Deutscher Welle, legt in diesem Jahr den Fokus auf Nigeria. In Lagos und Bonn treffen Mitglieder des Bundesjugendorchesters und junge Musiker:innen aus Nigeria auf die Afrobeat-Band BANTU, um gemeinsam zu musizieren. Unter der Leitung von Ade Bantu entsteht ein kulturübergreifendes Konzert, in dem Beethoven auf nigerianische Musiktradition und aktuelle musikalische Strömungen der Popkultur im Land trifft.
Livestream vom 11.9.2025
Campus-Konzert: Nigeria
Mitwirkende
- Mitglieder des Bundesjugendorchesters
- Junge Musiker:innen aus Nigeria
- Mitglieder der Band BANTU
- Ade Bantu Konzept & Vocals
- Isaiah Odeyale Musikalische Leitung & Posaune
- Cassie Kinoshi Saxofon & Komposition
Programm
Ludwig van Beethoven
Ouvertüre zu »Egmont« in Ausschnitten, arr. von Josef Bach
BANTU
»Ten Times Backwards«, »Cash and Carry« & »We No Go Gree« arr. von Isaiah Oladele
Yoruba Traditional
»Omo to moya re loju«, arr. von Josef Bach
Deutsches Traditional
»Die Gedanken sind frei«, arr. von Isaiah Oladele
Olufęlá Şowándé
»Nostalgia« & »Akinla« aus »African Suite«
Fela Kuti
»Colonial Mentality«
Mauricio Kagel
IV. Vivace, V. Moderato & X. Allegro aus »10 Marches to Miss the Victory«
Cassie Kinoshi
»odò (river)« (Uraufführung)
BANTU
»Yeye Theory« & »Disrupt The Programme«, arr. von Isaiah Oladele
- , Universität Bonn, Aula
Campus-Konzert: Nigeria
Cross-GenreAde Bantu, Isaiah Odeyale, Cassie Kinoshi
Beethoven, Şowándé, Kagel