»Ich möchte mit Bonn singen!«
– Juri de Marco
bee.contemporary Podcast mit
Community Musician Juri de Marco
In dieser Folge des Festivalpodcasts bee.contemporary spricht Lydia Kappesser mit dem Community Musician Juri de Marco. Mit acht Jahren fing er an, Horn zu spielen, nebenbei noch Klavier – und beides ohne Noten. Mit 12 komponierte er seine ersten Werke. Es folgten gewonnene Kompositions-Ausschreibungen, Wettbewerbe, Auftritte und die Gründung des Stegreif Orchester.
Seine größte Vision – gemeinsam mit möglichst vielen Menschen unterschiedlichster Herkünfte zu singen – wird nun beim Beethovenfest wahr! Was mit seinen Nachbar:innen in Berlin anfing, wurde zur Grundlage für das Projekt und führte zu der Gründung eines Community Chors im Bonner Stadtteil Tannenbusch.
Doch was ist eigentlich Community Music und wie lässt sie sich mit dem Beethovenfest verbinden? Was ist der Papa-Klub? Tannenbusch oder Reutlingen? Juri stellt sich nicht nur diesen Fragen, sondern spricht auch über weitere Themen wie seine besondere Beziehung zum Klavier. Warum Mut für ihn eine wichtige Rolle spielt und welches Erlebnis in Tannenbusch ihn bisher am meisten berührt hat, erfahren Sie im Podcast.
Juri de Marco im Festival
- , Markt Bonn
Samy Deluxe & Mikis Takeover! Ensemble
Open Air, Pop & Electronica
- , Freie Waldorfschule Bonn
Musikfest in Tannenbusch
Mitmachen, Kinder & FamilienStegreif Orchester, Schulorchester Tannenbusch-Gymnasium Bonn, Musizierende aus Bonn
- , Design Offices Bonn Neuer Kanzlerplatz
Alles ultra: Das Konzert
KammermusikTacet(i) Ensemble, Beethovenfest Talents 2025, Anastasia Kobekina
Brahms, Schubert, Ueno
Über bee.contemporary
bee.contemporary ist der Gesprächspodcast vom Beethovenfest Bonn. Hier laden wir Gäste aus Musik, Kultur und Gesellschaft ein, die mit uns über aktuelle künstlerische Projekte und zeitgenössische Diskurse sprechen