Cameron Carpenter schrieb Musikgeschichte, als er als erster Organist überhaupt für einen Grammy Award für ein Soloalbum nominiert wurde. Für seine bemerkenswerte Karriere erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Leonard-Bernstein-Preis 2012 sowie mehrfach ECHO Klassik- und Opus Klassik-Preise.
Als Absolvent der Juilliard School hat Carpenter in vielen der bedeutendsten Konzerthäuser der Welt gespielt, darunter die Royal Albert Hall in London, das Sydney Opera House, die Tonhalle Zürich, die Philharmonie de Paris und die Berliner Philharmonie. Seine künstlerische Bandbreite zeigt sich durch Auftragskompositionen des Shanghai Symphony Orchestra und der Kölner Philharmonie sowie Auftritte bei prestigeträchtigen Veranstaltungen wie der TED-Konferenz und dem Aspen Ideas Festival.
Carpenter konzertiert mit Weltklasse-Orchestern wie der Los Angeles Philharmonic, der Chicago Symphony, der Boston Symphony, dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin, dem Orchestre National du Capitole de Toulouse, dem Orchestre Philharmonique de Luxembourg und dem ORF Radio-Symphonieorchester. Dabei arbeitete er mit renommierten Dirigent:innen wie Manfred Honneck, Tughan Sokhiev, Cornelius Meister und Christoph Eschenbach zusammen. Darüber hinaus war er als Artist in Residence am Konzerthaus Berlin engagiert. Ob auf den größten Bühnen der Welt oder in intimerem Rahmen – Carpenter begeistert sein Publikum immer wieder und definiert die künstlerischen Möglichkeiten der Orgel neu.
Zu den Highlights der Saison 2025/26 zählen Auftritte mit dem Rotterdam Philharmonic Orchestra und dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin und Recitals in Monaco, Litauen sowie bei der Internationalen Orgelwoche Nürnberg. Im Dezember 2025 spielt er im Rahmen der Festkonzerte anlässlich der Wiedereröffnung der Beethovenhalle in Bonn.
Sein 2021 veröffentlichtes Album »Bach & Hanson«, aufgenommen im Berliner Konzerthaus, enthält seine Interpretation von Bachs Goldberg-Variationen zusammen mit Howard Hansons Sinfonie Nr. 2 und verbindet auf seine ganz eigene Weise klassische Meisterschaft mit Innovation. Eines seiner früheren Alben, »All You Need is Bach«, erreichte Platz 1 der Klassik-Charts.
Konzerte im Festival
- , Beethovenhalle, Großer Saal
Beethovenhalle: Eröffnungskonzert
Orchester, KlavierBeethoven Orchester Bonn, Fabian Müller, Cameron Carpenter
Beethoven, Glojnarić, Mahler
