Geboren im Jahr 1988 in der Nähe von Köln erhielt Lisa Maria Schumann ihren ersten Violinunterricht im Alter von vier Jahren. Ab ihrem achten Lebensjahr studierte sie für 17 Jahre in der Klasse von Prof. Zakhar Bron, zunächst in Lübeck und später in Köln. Anschließend studierte sie bei Prof. Daniel Sepec in Basel und Lübeck. Zahlreiche Meisterkurse weltweit waren ihr eine umfassende künstlerische Bereicherung. Inzwischen gibt sie selbst immer wieder ihr Wissen bei Meisterklassen im In- und Ausland weiter.
Lisa Maria Schumann ist Gewinnerin zahlreicher Wettbewerbe. Konzertreisen führten sie durch Europa und Japan. Regelmäßig tritt sie in Sälen wie der Elbphilharmonie Hamburg, der Tonhalle Düsseldorf und der Philharmonie Köln auf und wird zu Festivals wie Heidelberger Frühling, Musiktage Mondsee und Beethovenfest Bonn eingeladen. Solistische Auftritte mit Orchester umfassen Violinkonzerte von Bach, Beethoven, Kabalevsky, Mendelssohn, Mozart, Saint-Saëns, Spohr, Szymanovski und Vieuxtemps.
Als ehemaliges Mitglied des Schumann Quartett nimmt im Bereich der Kammermusik das Streichquartett eine besondere Rolle ein. Herausragende und langjährige künstlerische Beziehungen bestehen bis heute mit dem Amaryllis Quartett und dem Auryn Quartett. Zu ihren weiteren Kammermusik-Partner:innen zählten u. a. Viviane Hagner, Erik Schumann, Diemut Poppen oder Benedict Klöckner.
Seit 2020 ist Lisa Maria Schumann Konzertmeisterin der Hamburger Camerata. Als Gast-Konzertmeisterin ist sie immer wieder bei Orchestern in Deutschland tätig, darunter Kölner Kammerorchester, EnsembleRuhr, Neues Rheinisches Kammerorchester, Folkwang Kammerorchester Essen, Amadeus Ensemble Bonn, Kölner Kammersymphoniker und Düsseldorf Festival Orchester.
Lisa Maria Schumann spielt eine Violine von Ferdinando Gagliano (Neapel 1795) und eine Violine von Michael Betcher (Nürnberg 2022).
Konzerte im Festival
- , Haus der Springmaus
Beethoven: Kabarett
Tanz, Performance & MusiktheaterAndreas Etienne, Christoph Scheeben, Lisa Schumann