Der belgische Dirigent und Musikwissenschaftler Jan Caeyers zählt zu den führenden Beethoven-Spezialist:innen Europas. Er begann seine Dirigentenlaufbahn als Assistent von Claudio Abbado beim Gustav Mahler Jugendorchester und arbeitete dort eng mit Bernard Haitink und Pierre Boulez zusammen.
Im Oktober 2010 debütierte er im deSingel in Antwerpen mit dem von ihm gegründeten Beethoven-Orchester Le Concert Olympique. Mit diesem Ensemble trat er in den größten Konzertsälen Europas auf, darunter die Berliner Philharmonie, die Elbphilharmonie in Hamburg, der Wiener Musikverein und das Wiener Konzerthaus sowie das Concertgebouw in Amsterdam. Darüber hinaus war er Gastdirigent bei verschiedenen Orchestern, Chören und Opernhäusern in Europa.
Bis 2003 leitete und dirigierte er die Beethoven-Akademie als Artist in Residence im deSingel in Antwerpen, dem internationalen Kunstcampus von Flandern (Belgien). Mit der Beethoven-Akademie trat er in den großen Konzertsälen Europas auf.
Jan Caeyers ist emeritierter Professor an der Universität Leuven und Mitglied des Vorstands der Stiftung Beethoven-Haus Bonn. Seine jahrelange Forschung über Beethoven und seine praktische Erfahrung als Dirigent inspirierten ihn zu einer viel diskutierten Beethoven-Biografie, die 2009 veröffentlicht wurde. Die deutsche Übersetzung von 2012 wurde sofort zum Bestseller. Anlässlich des 250. Geburtstags von Beethoven erschien 2020 eine englische Ausgabe dieses maßgeblichen Buches in Amerika, die in enger Zusammenarbeit mit dem Beethoven-Haus Bonn produziert wurde.
Jan Caeyers arbeitete an mehreren Dokumentarfilmen über Beethoven mit, unter anderem für die BBC, ARTE, das ZDF und das österreichische Fernsehen. Im Frühjahr 2020 hatte er seine eigene Abendsendung auf dem belgischen Radiosender Klara, die zu einem beliebten Podcast wurde.
Konzerte im Festival
- , Beethovenhalle, Großer Saal
Kit Armstrong, Fabian Müller & Jan Caeyers
Klavier, OrchesterBundesjugendorchester
Mozart, Saint-Saëns, Poulenc
